Menü
In Deutschland gibt es viele Menschen in kleinen und großen Lebenskrisen.
Es existieren zwar zahlreiche Hilfsangebote und Webseiten für Menschen in Not, aber eins haben sie in ihrer Vielfalt gemeinsam: Sie sind häufig nur schwer zu finden.
Darum haben wir den gemeinnützigen Verein Hilfe-in-Deutschland.de e.V gegründet. Wir wollen mit einer umfassenden, unentgeltlichen und leicht verständlichen Webseite Abhilfe schaffen. Die Seite richtet sich an alle Bevölkerungsschichten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Konfession, Herkunft oder sozialer Schicht.
Die Satzung unseres Vereins ist bereits vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt worden.
Weil diese bei den Menschen in Not oft nicht ankommen. Wesentliche Gründe sind:
Wir verlinken zu seriösen und fachkundigen Quellen: von Ministerien und Behörden über Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände bis zu Frauenhäusern und Polizei. Blogs sowie andere Quellen mit ungeprüftem Hintergrund nehmen wir nicht auf. Bei Themenforen prüfen wir sehr genau, ob sie seriöse Organisationen als Träger oder zumindest als Förderer haben und ob sie moderiert werden. Seiten mit kommerziellen Interessen nehmen wir grundsätzlich nicht auf. Wenn wir es in seltenen Ausnahmefällen doch tun, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Um das Portal übersichtlich zu halten, können wir leider nicht alle in Frage kommenden Webseiten aufnehmen. Wir beschränken uns auf überregionale Angebote, mit der Ausnahme von regionalen Informationsseiten, die überregionale Bedeutung haben. Außerdem verlinken wir auch zu Suchmaschinen, mit denen man Beratungsangebote vor Ort finden kann.
Zusätzlich schreiben wir nützliche neutrale Hinweise/Zusammenfassungen/Ergänzungen zu den Link-Inhalten. Wir informieren darüber hinaus z. B. über Gesetzesgrundlagen oder erleichtern die Suche nach lokalen Ansprechpartnern bzw. Behördenkontakten.
Perspektivisch (und abhängig von eventuellen Fördermitteln und Spenden) wollen wir relevante Teile des Portals in mehrere Sprachen übersetzen, um auch Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu erleichtern und die Integration zu fördern.
info@hilfe-in-deutschland.de
© HiD Hilfe in Deutschland 2020-2023