Ich habe große Sorgen – wo finde ich vertrauenswürdigen Rat und Hilfe?

Opfer von Stalking

Wenn Sie jemand verfolgt, beobachtet, belästigt, Ihnen auflauert, sich immer wieder aufdrängt, Tag und Nacht versucht, Kontakt aufzunehmen, dann nennt man das Stalking. Stalking kann auch in den sozialen Medien vorkommen (Cyberstalking) – z. B. wenn jemand Sie immer wieder kontaktiert, vorgibt jemand anderes zu sein, um nicht geblockt zu werden, vielleicht auch Gerüchte über Sie verbreitet. Stalking und Cyberstalking sind schwere Straftaten und können angezeigt werden. Für die Betroffenen ist es oft sehr belastend und bedrohlich, gestalkt zu werden. Betroffene sollten sich auf jeden Fall Hilfe und Unterstützung suchen und Familie und Freundeskreis informieren. Stellen Sie klar, dass Sie keinen Kontakt wollen und lassen Sie sich auf keine weiteren Gespräche ein. In den sozialen Medien sollten Sie jede Kontaktaufnahme strikt ignorieren und versuchen, die Person zu blockieren. Mehr Hinweise findest Sie unter anderem auf den Informationsseiten der Polizei oder bei einer der Beratungshotlines oder Online-Beratungen. In konkreten Gefahrensituationen rufen Sie bitte den Polizeinotruf 110.

Scroll to Top
Scroll to Top